Eigenmann Unternehmenskommunikation

Andreas Eigenmann

«Powerplay» in Verhandlungen kontern: Mit der 3D-Strategie zum Erfolg
Verhandeln & Auftreten

«Powerplay» in Verhandlungen kontern: Mit der 3D-Strategie zum Erfolg

Während der 60er Jahre schien der langfristige, günstige Vertrag des amerikanischen Unternehmens ‚Kennecott Copper Corporation‘ über die Leitung der Kupfermine El­ Teniente in Chile zu platzen. Die politische Situa­tion hatte sich drastisch verändert, seit der Ver­trag geschlossen worden war, die Konditionen des Vertrags – unter anderem niedrige Lizenz­gebühren für die Schürfechte – drohten sich zu […]

«Powerplay» in Verhandlungen kontern: Mit der 3D-Strategie zum Erfolg Read More »

Monetärer Wert der Medienkommunikation
Krisen- & Medienkommunikation

Monetärer Wert der Medienkommunikation

CHF 50‘000.- bis CHF 90‘000.- ist der Wert eines redaktionellen TV-Beitrags. Redaktionelle Beiträge in den klassischen Medien werden in der Schweizer Öffentlichkeit noch immer sehr stark beachtet. Dabei spielt die Glaubwürdigkeit des Sendegefässes eine entscheidende Rolle. Ein 10vor10-Beitrag im SRF erreicht im Durchschnitt 440‘000, die SRF1 Tagesschau Hauptausgabe 700’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das regionale Lokalfernsehen

Monetärer Wert der Medienkommunikation Read More »

Schmutzige Verhandlungstaktik: Vladimir Putin, das «Chamäleon»
Verhandeln & Auftreten

Schmutzige Verhandlungstaktik: Vladimir Putin, das «Chamäleon»

Die Beziehungsebene zwischen Verhandlungspartnern entscheiden sehr oft über Erfolg oder Misserfolg von Verhandlungen. Emotionen können jedoch auch bewusst zur Täuschung des Verhandlungspartners eingesetzt werden. Deshalb gilt folgende Regel: «Die Beziehungsebene von der Sachebene trennen» oder «Konziliant im Umgang mit dem Verhandlungspartner, jedoch hart in der Sache». Ein Beispiel wie Vladimir Putin das Instrument der Beziehungspflege

Schmutzige Verhandlungstaktik: Vladimir Putin, das «Chamäleon» Read More »

Innere Ruhe und ein Pokerface bewahren
Krisen- & Medienkommunikation

Innere Ruhe und ein Pokerface bewahren

Nach einem beispiellosen Streit am letzten Freitag vor laufenden Kameras haben US-Präsident Trump und sein ukrainischer Amtskollege Zelensky ihr Treffen in Washington abgebrochen. Trump hatte Zelenskyi zuvor Vorwürfe gemacht. Er sagte, er riskiere einen dritten Weltkrieg. Aus Anlass der aktuellen Situation hier drei Tipps, wie Sie selbst angesichts heftigster persönlicher Angriffe ruhig und selbstbewusst auftreten

Innere Ruhe und ein Pokerface bewahren Read More »

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten?
Krisen- & Medienkommunikation

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten?

«Andere Passagiere berichten, ein Besatzungsmitglied habe noch an Bord das Bewusstsein verloren. Die Swiss bestätigt dies und sagt, dass es sich dabei um den später verstorbenen Flugbegleiter gehandelt habe. […] Die Crew des Fluges LX 1885 hat die Masken offenbar benutzt. Im erwähnten Video ist zu sehen, wie ein Crewmitglied mit montierter Maske auf einem

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten? Read More »

«Wie funktioniert ein gutes Brainstorming? Schicken Sie Ihren Chef in die Pause»  www.nzz.ch
Inspiration & Leadership

Zuerst «Brain-Writing» dann «Brain-Storming»

Wie gelingt es, eine kreative Arbeitsatmosphäre zu schaffen, um möglichst viele unterschiedliche Ideen zu generieren. Verringern Sie während der Ideenfindung die Hierarchien, wie Eveline Geiser im NZZ-Artikel erläutert. Salopper formuliert: Schicken Sie den Chef in die Kaffeepause. Jegliche Form der Evaluation schadet der Kreativität. Lassen Sie das Team die Ideen nicht aussprechen, sondern niederschreiben. Organisationspsychologen

Zuerst «Brain-Writing» dann «Brain-Storming» Read More »

Kamalas Harris‘ Tipps für den Businessalltag: In hitzigen Debatten souverän auftreten
Verhandeln & Auftreten

Kamalas Harris‘ Tipps für den Businessalltag: In hitzigen Debatten souverän auftreten

Donald Trump ist wieder Präsident der USA. Doch eins können wir von der unterlegenen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris für unseren Business-Alltag lernen. Egal, ob für Auftritte vor kritischem Publikum oder in heiklen Sitzungen: Gehen Sie selbstbewusst in den Lead und lassen Sie sich nicht unterbrechen, denn Sie haben etwas zu sagen! Eine besonders perfide Taktik, Sie

Kamalas Harris‘ Tipps für den Businessalltag: In hitzigen Debatten souverän auftreten Read More »

Der junge Klopp als Quizkandidat bei Mike Krüger
Zum Schmunzeln

Der junge Klopp als Quizkandidat bei Mike Krüger

Heute kennt man Jürgen Klopp als schlagfertigen und erfolgreichen Fussball-Trainer. Schlagfertig war er auch schon als relativ unbekannter Profi, wie ein kurioses Fundstück zeigt. Heute ist Jürgen Klopp nicht nur einer der erfolgreichsten Fussballtrainer der Welt, sondern auch ein internationaler Medienstar. Videoclips Auftritt von Jürgen Klopp (© SRF-Sport, Youtube)   Andreas Eigenmannunternehmenskommunikation.ch

Der junge Klopp als Quizkandidat bei Mike Krüger Read More »

We have met the Enemy and he is PowerPoint
Verhandeln & Auftreten

We have met the Enemy and he is PowerPoint

Jeff Bezos, CEO von Amazon, verbietet PowerPoint-Präsentationen in seinen Meetings. Und dies aus guten Gründen, denn PowerPoint ist kein Führungsinstrument! PowerPoint ist ein reines Visualisierungstool. Nicht mehr und nicht weniger. Hier ein paar Tipps zur Vorbereitung eines erfolgreichen Auftritts in wichtigen Meetings: 1.) Was ist das Ziel Ihres Auftritts? Ein Ziel sollte übrigens mehr sein

We have met the Enemy and he is PowerPoint Read More »

«Tod von Muriel Furrer: Rennfahrer Adam Hansen macht schwere Vorwürfe»  watson.ch
Krisen- & Medienkommunikation

Rad-WM 2024 in Zürich: Verheerende Krisenkommunikation

Zürich, 2. Nov. 2024 – Die Radsport-Welt trauert um Muriel Furrer. Die 18-jährige Schweizerin war bei der Strassenrad-WM in Zürich im Rennen der Juniorinnen in einem Waldstück schwer gestürzt. Einen Tag später erlag sie ihren Verletzungen. Die genaue Ursache des Sturzes ist noch unklar, Untersuchungen laufen. «Die Abklärungen durch die zuständigen Behörden sind im Gange»,

Rad-WM 2024 in Zürich: Verheerende Krisenkommunikation Read More »

«Respekt verschaffen, ohne autoritär zu sein»  fritzundfraenzi.ch
Inspiration & Leadership

Autorität & Respekt

1. Präsenz und Beziehung: Kontinuierliche Pflege Man kann nur auf Menschen einwirken, mit denen man in Kontakt ist und eine Beziehung pflegt. Darum ist es so schwierig, einer unbekannten Person, die sich im öffentlichen Raum nicht gebührend verhält, zu sagen, sie solle mit dem störenden Verhalten aufhören. 2. Unterstützung und Netzwerk: Konstruktiv und angstfrei Manchmal

Autorität & Respekt Read More »